Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Ticketverkauf („AGB Online-Ticketing“)

Die Darkflower GmbH betreibt den Online-Ticketshop, über den der Ticketerwerb für Veranstaltungen in den Räumen der Darkflower GmbH durchgeführt werden kann. Der Vertrag über den Erwerb von Veranstaltungstickets kommt dabei mit der Darkflower GmbH zustande. Es gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

1. Geltungsbereich der AGB

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen Darkflower GmbH (nachfolgend „Darkflower“) und den Kunden von Darkflower.

1.2 Kontaktdaten

Darkflower GmbH

Hainstr. 12-14

04109 Leipzig

Tel: 0163/6330011

E-Mail: marko@darkflower.de

1.3 Diese AGB gelten für alle Lieferungen und Leistungen (einschließlich der Informationen und der Erteilung von Auskünften durch Darkflower). Die Verkäufe sämtlicher über Darkflower angebotenen Tickets erfolgen ausschließlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils aktuellen Fassung.

1.4 Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen wird hiermit widersprochen, es sei denn, Darkflower stimmt diesen ausdrücklich zu. Diese Zustimmung muss grundsätzlich schriftlich erfolgen. Dies gilt auch dann, wenn im Rahmen der Auftragserteilung auf die AGB des Kunden verwiesen wird und Darkflower seine Leistung vorbehaltslos durchführt.

1.5 Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte für eine Veranstaltung von Darkflower oder durch den Erwerb eines Gutscheins oder der Unterzeichnung einer Vereinbarung über die Durchführung einer Sonderveranstaltung erkennt der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Rahmen des Vertragsverhältnisses als rechtlich bindend an.

2. Kauf von Eintrittskarten, Reservierungen

2.1 Der Verkauf von Eintrittskarten erfolgt ausschließlich an natürliche Personen zu nicht gewerblichen und/oder kommerziellen Zwecken. Die vom Kunden erworbene Eintrittskarte berechtigt lediglich und ausschließlich zum Besuch der auf der Eintrittskarte abgedruckten Veranstaltung zu dem angegebenen Termin. Zum Einlass berechtigen grundsätzlich nur die von Darkflower ausgegebenen Eintrittskarten (der Begriff Eintrittskarte umfasst auch sogenannte „eTickets“). Weitere Leistungen sind, soweit diese nicht auf der Eintrittskarte vermerkt sind, im Kartenpreis nicht enthalten.

2.2 Bei Verlust der Eintrittskarte nach Gefahrübergang wird von Darkflower kein Ersatz geleistet.

2.3 Der Weiterverkauf von Eintrittskarten der Darkflower zu gewerblichen und/oder kommerziellen Zwecken durch nicht autorisierte Dritte ist ohne die schriftliche Zustimmung von Darkflower untersagt. Dieses Verbot gilt ebenfalls für nicht von Darkflower autorisierte kommerzielle und/oder gewerbliche Vermittlungs- und/oder Stellvertretungstätigkeiten (auch verdeckt); insbesondere dann, wenn ein gewerblicher Anbieter den Erwerb von Eintrittskarten vermittelt und/oder diesen in offener oder verdeckter Stellvertretung vornimmt.

2.4 Wer zu gewerblichen und/oder kommerziellen Zwecken gegen das vorstehende Wiederverkaufsverbot verstößt, hat Darkflower für jeden Fall der Zuwiderhandlung eine Vertragsstrafe in Höhe von 500 Euro zu zahlen. Die Geltendmachung eines darüber hinaus gehenden Schadens bleibt vorbehalten.

2.5 Der Online-Verkauf von Eintrittskarten wird durch die Darkflower abgewickelt. Der Kunde darf das auf den von Darkflower bereitgestellten Internetseiten enthaltene Angebot lediglich zu privaten Zwecken nutzen. Zulässig ist das Herunterladen sowie die vorübergehende, unveränderte Speicherung ausschließlich zum eigenen Gebrauch.

2.6 Der Kunde erwirbt beim Online-Ticketing Eintrittskarten von Darkflower. Der Begriff der „Eintrittskarte“ umfasst im Folgenden auch sogenannte „eTickets“ (Ziffer 2.8). Der Anspruch der Leistungserbringung entsteht demnach direkt gegenüber Darkflower. Der Kaufpreis setzt sich aus dem von Darkflower erhobenen Ticketpreis zuzüglich einer ggf. von Darkflower erhobenen Online-Buchungsgebühr zusammen.

2.7 Bei einer Buchung von Tickets über das Online-Ticketing-System geht das Angebot für den Vertragsschluss vom Kunden aus. Der Preis je Kinoticket sowie der Endpreis der Bestellung werden dem Kunden vor Abschluss des Bestellprozesses angezeigt. Vor Absendung des Angebots erhält der Kunde die Möglichkeit, sämtliche Angaben (z.B. Name, Anschrift, Zahlungsart und bestellter Artikel) nochmals zu überprüfen und ggf. zu ändern. Nach Abschluss des Bestellvorgangs und nochmaliger Prüfung der Angaben gibt der Kunde ein rechtsverbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages durch Auslösung des Buttons „Jetzt kaufen“ ab. Sofern Darkflower das Angebot des Kunden annimmt, bestätigt sie dies durch eine E-Mail, welche gleichzeitig die Angebotsannahme darstellt. Für die Annahmeerklärung gilt in der Regel eine Frist von 24 Stunden nach Eingang des Angebots. Der Kunde kann für die Zahlung sein PayPal-Konto hinterlegen. Hierzu erteilt der Kunde Darkflower die für die Zukunft stets widerrufliche Vollmacht, den in Rechnung gestellten Kaufpreis über sein hinterlegtes PayPal-Konto einzuziehen. 

2.8Darkflower nutzt das sogenannte „eTicket-Verfahren“. Daher berechtigt in der Regel bereits die Vorlage des per Mail übersandten Tickets zum Einlass. In diesem Fall muss der Kunde kein zusätzliches Ticket abholen. Zum unmittelbaren Einlass muss das Ticket einen Barcode enthalten. Ist dies nicht der Fall, muss sich der Kunde per Personalausweis als Inhaber des Tickets idendifizieren.

2.9 Scheitert die Zahlung einer erfolgten Transaktion aus vom Kunden zu vertretenden Gründen wird Darkflower anfallende Gebühren zusätzlich zum ursprünglichen Rechnungsbetrag in Rechnung stellen.

2.10 Die vom Kunden erworbene Eintrittskarte berechtigt lediglich und ausschließlich zum Besuch der auf der Eintrittskarte aufgedruckten Veranstaltung zu dem angegebenen Termin. Zum Einlass berechtigen grundsätzlich nur die von Darkflower ausgegebenen Eintrittskarten. Weitere Leistungen sind, soweit diese nicht auf der Eintrittskarte vermerkt sind, im Kartenpreis nicht enthalten.

2.11 Bei Verlust der Eintrittskarte nach Gefahrübergang wird von Darkflower kein Ersatz geleistet.

3. Einwilligung in den Erhalt von E-Mails und/oder SMS

Der Nutzer willigt durch Zustimmung zu diesen AGB in den Erhalt von E-Mails und/oder SMS zur Durchführung bzw. Bestätigung des Online-Ticketings bzw. der Online-Reservierung ein. Die Einwilligung umfasst auch eine einmalige Dankes-E-Mail an den Kunden, mit welcher er nach Besuch der Veranstaltung kommende Veranstaltungen informiert wird.

4. Prüfungspflicht des Kunden, Eigentumsvorbehalt

4.1 Der Kunde ist verpflichtet, die ausgehändigte Eintrittskarte und das Wechselgeld unmittelbar nach Erhalt auf Vollständigkeit und Korrektheit zu überprüfen. Spätere Reklamationen sind ausgeschlossen.

4.2 Erfolgt der Kauf von Eintrittskarten über das Online-Ticketing-System, so gilt diese Prüfungspflicht sowohl für die Bestätigungs-Email, ein elektronisches Ticket (eTicket) als auch für die später ausgehändigten Tickets.

4.3 Eintrittskarten, Gutscheine und Waren können nur in Euro bezahlt werden. Bei der Bezahlung in bar ist das Kassenpersonal berechtigt, die Annahme von mehr als 50 Münzen zu verweigern. Beschädigte, beschriftete oder anderweitig veränderte Geldscheine und Münzen werden nicht angenommen.

4.4 Eintrittskarten, Gutscheine und Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Rechnungsendbetrages Eigentum von Darkflower.

5. Ausschluss von Widerruf- und Rückgaberechten im Falles des Erwerbs von Eintrittskarten/Gutscheine

Beim Verkauf von Eintrittskarten und Gutscheinen für eine Freizeitveranstaltung wie z.B. eine Veranstaltung liegt kein Fernabsatzvertrag im Sinne des § 312b BGB vor. Dies bedeutet, dass dem Kunden kein Widerrufsrecht und kein Rückgaberecht gegenüber Darkflower zusteht. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit verbindlich und verpflichtet zur Bezahlung der bestellten Eintrittskarten.

6. Haftung von Darkflower, Ersatzpflicht

6.1 Darkflower übernimmt keine Gewährleistung für die Inhalte der Veranstaltungen sowie alternativen Content, z.B. Live-Übertragungen etc. sowie für vermietete Veranstaltungen.

6.2 Darkflower haftet weder für abhanden gekommene Garderobe noch für abhanden gekommene oder verlorene Wertgegenstände. Darkflower übernimmt diesbezüglich keine Obhutspflichten.

6.3 Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von Darkflower, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig sind.

6.4 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Darkflower nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

6.5 Die Einschränkungen der Ziffern 6.3 und 6.4 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von Darkflower, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.

6.6 Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

6.7 Für Schäden, welche durch Dritte (insbesondere andere Besucher), verursacht werden, haftet Darkflower nicht, es sei denn, Darkflower oder ihr gesetzlicher Vertreter oder Erfüllungsgehilfe hat durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zum Schaden beigetragen. Die Haftungseinschränkungen gelten nicht bei der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

6.8 Für Fremdleistungen (z.B. gastronomische Leistungen), welche von Dritten im Rahmen bestehender Verträge oder Absprachen erbracht werden, haftet nicht Darkflower, sondern der jeweilige Leistungserbringer direkt.

7. Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand, salvatorische Klausel

7.1 Für Geschäftsbeziehungen jeder Art zwischen Darkflower und dem Kunden gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

7.2 Erfüllungsort für alle Ansprüche, welche sich zwischen Darkflower und dem Kunden aus der Geschäftsbeziehung ergeben, ist der Sitz des Unternehmens wie unter 1.2 genannt.

7.3 Soweit einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sind oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der gültigen Bestimmungen tritt die für diesen Fall bestehende branchenübliche Bestimmung, bei Fehlen einer zulässigen branchenüblichen Bestimmung die gesetzliche Bestimmung.

Darkflower verpflichtet sich nicht, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Stand: August 2018

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.